Gerd Gauglitz: Lebenslauf und Arbeitsproben

 

Girgenti Sizilien Gauglitz
Girgenti, Sizilien 1910

Gerd Gauglitz [’geɐt ’gaʊ̯glits], auch »G.O.G.« oder »Gerd O. Gauglitz«, ist ein deutscher Künstler. Er wurde in Bochum als Sohn einer Künstlerin und eines Fotolaboranten geboren. Er ist der Bruder des Geografen Philip M. Gauglitz. Gerd Gauglitz studierte von 1990 bis 1992 Evangelische Theologie in Göttingen und von 1992 bis 1997 Germanistik in Bonn; daneben belegte er Vorlesungen in Kunstgeschichte und Anglistik und war so klug als wie zuvor.

Er bereiste mit Erk Singerhoff Zentralafrika und Schottland. Auf den Spuren von Karl Philipp Moritz machte er 1993 eine Fußreise durch England, ein Land, in das es ihn, wie auch nach Italien, häufig zog.

Seit seiner Kindheit war er, zunächst unter der Anleitung seine Mutter Wilma Aldekamp-Gauglitz, künstlerisch tätig (Aquarell, Zeichnung und Kaltnadelradierung). 1995 begann er in Bonn »Bilduhren« zu gestalten und zu verkaufen. Für Curt Delander schuf er zwei ca. ein Meter hohe bemalte Gips-Portrait-Köpfe.

1997 ging er nach Berlin, lebte dort von künstlerischen Gelegenheitsarbeiten (u.a. Wandbilder) und machte sich dann als Grafiker unter dem Namen »Edition Gauglitz« selbständig. Stadtplan- und Infografik, Illustrationen und thematische Karten, die er im Selbstverlag herausbringt oder im Auftrag erstellt, bilden seither seinen Arbeitsschwerpunkt. Seit 2015 konzentriert er sich auf die Geschichte Berlins und Potsdams unter topografischen Aspekten und brachte dazu eine thematische Stadtplanreihe heraus (»Vier Stadtpläne im Vergleich«). Auch Buchillustration, Buchgestaltung, Schriftgestaltung und Texte zur Geschichte Berlins gehören zu seinem Repertoire. Er ist sporadisch tätig als Übersetzer, Videokünstler und Pressendrucker – letztere Tätigkeit übt er auf der Orpheus-Presse aus, einer Bleisatz-Handpresse für bibliophile Kleinstauflagen, die er 1989 zusammen mit Jan Peter Grevel gegründet hatte.

Zuletzt recherchierte, gestaltete und illustrierte er den »Kiezplan von Berlin« und den »Berliner Wahrzeichenplan«. Seine Erzählung »Mauerseglerstory« mit Coverillustration ist im Spätsommer 2024 im Erscheinen begriffen. Ein großer geschichtlicher Plan von Rom nach dem Muster der »Vier Stadtpläne im Vergleich« ist in Arbeit.


Werke und Arbeitsproben

Mais, ein Paar großformatiger Zeichnungen auf Karton à 155 x 105cm, 2021, für die Ausstellung zur Geschichte des Mais’. Auftragsarbeit für Birgitt Claus / Eßkultur Berlin, Restaurant Museum Dahlem.

Kiezplan von Berlin, 2021 [Idee, Recherche, Kartografie, Illustration, Text]

Video zum Potsdam-Plan, 12 Min., Youtube, 2021 [Drehbuch, Darstellung etc.]

Potsdam – Vier Stadtpläne im Vergleich, 2020 [Idee, Recherche, Kartografie, Gestaltung, Begleittexte und -karten]

Berlin – Geschichte des Stadtgebiets in vier Karten, 2019 [Idee, Recherche, Kartografie, Gestaltung, Begleittexte und -karten]

Berlin – Vier Stadtpläne im Vergleich – Ergänzungspläne, 2017 [Idee, Recherche, Kartografie, Gestaltung, Begleittext]

Berlin – Vier Stadtpläne im Vergleich, 2016 [Idee, Recherche, Kartografie, Gestaltung, Begleittext]

Berliner Straßennamen – Themenstadtplan, 2015 [Idee, Recherche, Kartografie, Gestaltung, Begleittext]

[ohne Abb.]
Kautz, Erzählung v. M. Andris, 2015 [Typografie, Satz, Gestaltung].

[ohne Abb.]
Stutzenbeck, Gedichte v. M. Andris, 2015 [Typografie, Satz, Gestaltung].

Die-Neuplatoniker-Settembrini-Gauglitz[ohne Abb der Erstausgabe.] Die Neuplatoniker, von Luigi Settembrini, Übersetzung aus dem Italienischen (Erstübersetzung), 2014 im Selbstverlag erschienen [Übersetzung, Nachwort, Satz, Gestaltung, Handeinband] und 2017 in der Bibliothek Rosa Winkel (Abb.) mit einem Nachwort von Wolfram Setz.

Herr von Ribbeck auf Ribbeck … (Einblattdruck), 27,5 x 39,5 cm, Bleisatz mit Illustrationen (Linolschnitt), Orpheus-Presse 2014.

Suse Kruse, Gedichte von M. Andris, 2013 [12 Illustrationen, Schriftgestaltung (Type »Japan-Import« s.u.), Satz, Titel-Gestaltung].

Richard Wagners sexuelle Autobiographie … , W. Etterich, Calsoverlag 2013 [Satz, Titel-Gestaltung].

Eine Messinglinienschrift von J. L. M. Lauweriks, Arbeit zu einer sehr frühen Pixelschrift aus dem Jahr 1911,  Internetveröffentlichung aus Text, Abbildungen und typografischen Nachschöpfungen (Digital-Font »Blokken«) 2012

Wiedereröffnung. Berliner Feuilletons 1920 bis 1922: Mit dem Essay „Der Geist von Berlin“, Verlag H. Olbrich 2011. [Satz, Titel-Gestaltung].

Stadtplan von München, Nymphenburg bis Arabellapark, Olympiagelände bis Ostbahnhof, 2007 [Kartografie, Gestaltung]. Abb. hier: Stadtplanausschnitt.

Schrift/Digital-Font: »Japan-Import« (auch »Stirnband«), Schrift nach einem handgeschrieben Jugendstilplakatfragment (verwendet für: Suse Kruse, Stutzenbeck), 2007

[ohne Abb.]
Die Wohnungen Harry Graf Kesslers in Berlin / Eine Recherche in den Bauakten, Aufsatz 2005/2008.

Marlene Dietrich in Berlin, von B. Wetzig-Zalkind, 2005
[Satz, Gestaltung, Lektorat, 2 Karten]
.

Technikgeschichte Berlin, Themenstadtplan, Text: Jodock, 2004
[Konzept, Kartografie, Gestaltung]

[ohne Abb.]
Viel Berlin für wenig Geld – 1000 aktuelle Low-Budget-Tips, Low-Budget-Führer von Ruth Bombosch, 2004
[Typografie, Satz, Gestaltung, Lektorat und Karten
]

Straubes Übersichtsplan von Berlin, Kartenfaksimile, Text im Begleitheft von A. Matschenz, 2003  [Konzept, Satz, Gestaltung und Lektorat von Mappe und Begleitheft]

Berlin Hauptstadt der DDR (Ostalgieplan), geschichtlicher Themensplan, mit Dirk Bloch (Texte), 2003 [Kartografie, Gestaltung]

[ohne Abb.]
Jubiläumsplan
zum 5-jährigen Jubiläum der Edition Gauglitz, Gebiet S-Bahnring, mit Straßenverzeichnis, 2002 [Kartografie und Titel-Bild]

Stadtplan Berlin (etwa Gebiet S-Bahn-Ring), 2002 ff. Kartengrundlage für Jubiläumsplan, Stadtplan Innenstadt (hier klicken), Miniplan und Handylook-Plan (hier klicken) sowie diverse Lizenzen. Abb. Kartenausschnitt.

[ohne Abb.]
Berlins S- und U-Bahnnetz / Ein geschichtlicher Streckenplan
(Text und Beratung: Holger Orb), 2001 [Konzept, Recherche, Gestaltung]

Erich Kästner in Berlin, Monografie, 1999 [Text, Satz, Gestaltung, Karte, Illustrationen]. Abbildung hier: Titel und Illustation »Edith Jacobsohn bringt Kästner die ersten Exemplare von „Emil und die Detektive“ in die Roscherstraße« (Ausschnitt).

Die Mauer / The Berlin Wall, Themenplan, 1999 ff.
[Recherche, Kartografie, Fotos, Gestaltung]

[ohne Abb.]
Wenn Mauern reden könnten …
, Themenplan mit Begleitheft, 1998 [Text, Recherche, Kartografie, Gestaltung, Illustrationen]

Wo hat eigentlich Fontane gewohnt? – Der Künstler- und Literaten-Stadtplan von Berlin, Themenplan, Berlin 1997 [Text, Recherche, Kartografie, Gestaltung, Illustrationen]

Wandbilder »Rinderherde mit Gauchos« und »Stier«, beide ca. 2 x 1m, Acryl, argentinisches Restaurant Berlin, Müllerstraße, sudöstliche Ecke Seestraße, 1997 (beide heute zerstört)

Porträt Erk Singerhoff, Acryl, 50 x 70 cm, 1997

[ohne Abb.]
Bilduhren
(in Bewegung gesetzte Gemälde): »Die Zeit« nach Paul Klee und »Sternennacht« nach van Gogh, Kleinauflagen, 1996

Demian, Aquarell, Motiv ca. 12 x 23 cm, 1997

Zaunkönig_troglodytes_Gauglitz
Zaunkönig, Aquarell, Motiv ca. 12 x 23 cm, 1996

Harry Graf Kessler -- ein imaginiertes PortraitHarry Graf Kessler, Halbfigur, 65 x 90cm, Ölkreide, anläßlich eines Studentengesprächs mit Peter Grupp über seine Kessler-Biografie, Bonn 1995

[ohne Abb.]
Köpfe »Zarah Leander« und »Marika Rökk«
, Gips und Farbe, ca. 1 m hoch, vollplastisch, Auftragsarbeiten für Curt Delander, 1995

Joseph und Mut-em-enet - Gerd Gauglitz»Joseph und Mut-em-enet«, Scherenschnitt, 7,5 x 12 cm, farbige Papiere, Geschenk für Gottfried Bermann Fischer, 1994